Synonyme (Synonyme)

MIT FREUNDEN TEILEN:

SAnonymS (Sinnvoll Wörter)
PLANEN
  1. Synonyme und ihre Ursachen.
  2. Arten von Synonymen.
  3. Synonyme Reihen und die Stellung von Wörtern darin.
Grundlegende Wörter und Sätze
1. Synonym 11. Phraseologische Synonymie
2. Synonymie 12. Dublette
  1. Bedeutung 13. Bedeutung Synonyme
  2. Synonymie 14. ideografische Synonyme
  3. absolute Synonyme 15. vollständige Synonyme
  4. semantische synonyme 16. stilistische synonyme
  5. Kontextsynonyme 17. dominanta (Haupt-)Wort
  6. Stilsynonyme 18. Sprachsynonyme
  7. wörterbuch synonymie 19. negative farbe
  8. grammatikalische synonymie 20. positiver farbstoff
 
  1. Synonyme und ihre Ursachen
Das Phänomen der Synonymie gilt als eine der sprachlichen Einheiten, die in der usbekischen Sprache gründlich untersucht wurden. Besonders in dieser Hinsicht sind die Dienste unserer Wissenschaftler wie A. Hojiyev, SH. Rakhmatullayev, A. Gulomov, E. Begmatov, YO. Tojiyev großartig. Das Phänomen der Synonymie ist eines der Phänomene, die der große Alisher Navoi berücksichtigt hat. In Bezug auf die Ausdrucksmöglichkeiten der türkischen Sprache erwähnt Navoi, dass eine Bedeutung je nach Niveau oder Position durch mehrere Wörter gegeben werden kann, während die persisch-tadschikische Sprache eine solche Möglichkeit nicht hat. Aka, Bruder, Aga, Ini; weist darauf hin, dass Wörter wie Schwester, Besitzer und Schwester in der persisch-tadschikischen Sprache durch die Wörter Bruder und Khokhar wiedergegeben werden. Es ist ersichtlich, dass seit der Antike ein großes Interesse am Phänomen der Synonymie besteht.
Das Wort Synonymie ist eigentlich griechisch Synonym leitet sich vom Wort ab und gibt dem Konzept eines Namens die gleiche Bedeutung.
Wörter, die unterschiedlich ausgesprochen und geschrieben werden, aber ähnliche Bedeutungen haben, werden als Synonyme bezeichnet. Zum Beispiel; schwer, zurückhaltend, schwer. Synonyme finden sich in allen Wortgruppen.
Synonyme: Haus, Hof, Grundstück, Tür.
Adjektiv-Synonyme: uzoq, entfernt, Gelehrter
Pronomen-Synonyme: u,sha
Verbsynonyme; Flüstern
Synonyme: dann danach
Hilfswörter: jedoch, aber aber
Die Tatsache, dass lexikalische Einheiten synonym sind, wird als lexikalische Synonymie bezeichnet. Himmel, Himmel, Blau, Weltall, Universum, Blau wie zum Beispiel.
Lexikalische Synonymie kann auch in drei Typen unterteilt werden.
  1. a) lexikalische Synonymie- Wörter, die nach ihrer ursprünglichen Bedeutung die gleiche Bedeutung haben: langsam, langsam, sanft;
  2. b) Phraseologische Synonyme -Synonyme Wörter im stabilen zusammengesetzten Zustand: wie ein dummer Hund, der zwei Beine und eine Lunge in der Hand jagt;
  3. v) lexikalisch — phraseologisch Synonyme-Lexem-Phrase Wörter mit ähnlicher Bedeutung: glücklich - sein Mund ist in seinem Ohr, still - wie eine Maus, die sich in den Mund beißt
Folgendes kann der Grund für das Auftreten von Synonymen sein.
  1. Aufgrund der Erweiterung oder Einengung der Bedeutung des Wortes. Das Wort Blau zum Beispiel änderte sich durch seine Entwicklung von der Bedeutung der Farbe zur Bedeutung des Himmels und wurde zu seinem Synonym. Zum Beispiel: Legen Sie es nicht auf den Boden boq.
  2. Synonyme können auch durch Entlehnung von Wörtern aus Dialekten auf der Grundlage interner Möglichkeiten entstehen. Hut - Mütze - Kallapush - Kissen; Leiter - Shoti - Zangi usw.
  3. Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass Fremdwörter zu Synonymen des eigentlichen Wortes werden. Insbesondere hat uns die Geschichte bewiesen, dass Wörter, die aus arabischen, persisch-tadschikischen und russischen Sprachen entlehnt wurden, synonym mit usbekischen Wörtern und untereinander werden.
Zum Beispiel auf Türkisch Gott anstelle des Wortes "Gott" aus der persisch-tadschikischen Sprache, aus der arabischen Sprache Allah gemeistert. Herr, Schöpfer, Herr, Höchster Geist Begriffe wie Wir können so viele Beispiele nennen, wie wir wollen.
Die Entstehung von Synonymen ist ein legitimes Phänomen für jede lebende Sprache. Sie erweitern die Ausdrucksmöglichkeiten der Sprache, verschönern die Rede. Wie einige Linguisten betont haben, wird das Phänomen der Synonymie eher als ein nützliches als ein schädliches Phänomen angesehen.
  1. Arten von Synonymen
Bei der Bewertung von Synonymen ist es sinnvoll, sich an die drei Grundkriterien zu halten.
  1. Je nach Rand der Bedeutung. Obwohl die Synonyme in ihrer Bedeutung nahe beieinander liegen, kann an manchen Stellen das eine nicht anstelle des anderen verwendet werden. Unter diesem Aspekt handelt es sich um Vollsynonyme, also um Teilsynonyme, bei denen das eine anstelle des anderen verwendet werden kann. (faul, faul, faul)to und semantische Synonyme (lief, lief)Teilen in Spirituelle Synonyme unterscheiden sich durch Feinheiten der inneren Bedeutung. Sie können im Text nicht synonym verwendet werden. Spirituelle Synonyme werden auch ideographische Synonyme genannt.
In einigen Literaturstellen werden Synonyme, die ohne Bedeutungsverlust anstelle von Eins verwendet werden können, als absolute Synonyme und semantische Synonyme als semantische Synonyme klassifiziert.
  1. Synonyme lassen sich hinsichtlich der methodischen Bewertung in bestimmte Typen einteilen.
Unterscheiden sich die Synonyme stilistisch voneinander, spricht man von stilistischen oder stilistischen Synonymen. Die methodische Bewertung erfolgt in zwei Richtungen. Die in der ersten Richtung enthaltenen Synonyme haben stilistische Neutralität: er ging wie zum Beispiel. Bei der zweiten Art von Synonymen werden stilistische Merkmale beobachtet: lacht, lächelt, grinst, grinst.
Das Stilmerkmal wiederum ist zweigeteilt: a) Synonyme mit positiver Bewertung: Gesicht, Gesicht, Gesicht; b) Synonyme mit negativem Wert: Türkisch, achtern, Bashara.
III. Synonyme können in Bezug auf Sprachmerkmale in bestimmte Typen eingeteilt werden. a) universelles Lexem - Synonyme, die in allen Redeformen verwendet werden können: Person, Person, Person; b) umgangssprachliche Synonyme oder dialektale Synonyme: hit, ment, onkel (polizist)  c) amtssprachliche Synonyme: entlassen, entlassen wie zum Beispiel.
Dazu kommen Kontextsynonyme wie poet,writer,writer, die in unserer Sprache im Text anstelle von one verwendet werden können, grammatikalische Synonyme wie -sh (-ish), -v (-uv), -moq, - mak (borisch - boruv - gehen) wird auch gefunden.
So können Synonyme aus verschiedenen Blickwinkeln angegangen und in verschiedene Typen unterteilt werden.
  1. Synonyme Reihen und die Stellung von Wörtern darin
Jede Sprache kann im Laufe der Jahrhunderte aus dem einen oder anderen Grund ihre eigene Reihe von Synonymen entwickeln. Eine Reihe synonymer Wörter wird als Reihe von Synonymen bezeichnet.
Ein Wort, das in Bezug auf andere in der für die Literatursprache charakteristischen Synonymlinie aktiv verwendet und als stilistisch neutral angesehen wird, wird als dominantes Wort bezeichnet, dh als Hauptwort. Zum Beispiel: Das Wort „look“ in der Synonymzeile „to look“, „feed“, „to look“, „to look“ ist im Vergleich zu anderen weit verbreitet. Daher wird es als dominantes Wort angesehen.
An das dominierende (Kopf-)Wort in der synonymen Zeile werden die folgenden Anforderungen gestellt.
  1. Das dominierende Wort muss eine klare Bedeutung ausdrücken: Das Wort Sieg in der Synonymreihe Sieg, Sieg, Feier, Sieg hat eine klare Bedeutung.
  2. Das dominierende Wort in der synonymen Zeile muss frei von dialektalen Merkmalen sein und in literarisch-orthografischer Form verwendet werden. Das Verb to do ist im Vergleich zu den Verben to pass und freeze dem allgemeinen Sprachgebrauch nahe.
  3. Dominantes Wort sollte nicht stilistisch sein. Wenn wir das Wort „falsch“ als „seltsam“ oder „catchok“ verwenden, kommt eine stilistische Wertung hinzu.
Ein dominantes Wort unterscheidet sich stark von anderen Wörtern in der Zeile, zu der es gehört, indem es neutral, weit verbreitet, frei von Dialekt- und Stilmerkmalen ist.
Das Wort helfen, helfen, pflegen, füttern, helfen in der Synonymiezeile hat diese Eigenschaft.
Das dominante Wort kann verschiedene Formen annehmen.
  1. a) in Form eines Wurzellexems: power, power, mador, majol, darmoya;
  2. b) im Falle eines künstlichen Lexems; Eifer, Anstrengung, Fleiß.
  3. c) in Form von Phrasenverben: die Nase heben, die Kehle anschwellen, nicht wissen, was zu tun ist.
In unserer Sprache werden Dubletten zusammen mit synonymen Wörtern verwendet.
Lexikalische Einheiten, die ohne Einwände anstelle von Eins verwendet werden können, werden Doppelworte genannt. Zum Beispiel: Chemie - Chemie, grajdan - Bürger, Richter - Schiedsrichter, besh - ausgezeichnet usw.
Doppelte Wörter stellen für eine gewisse Zeit ein charakteristisches Phänomen in der Sprache dar. Insbesondere aufgrund der aktuellen sozialen Veränderungen werden häufig doppelte Wörter in Form von Billet-Ticket, Prospect-Street, Station-Shohbekat verwendet. Infolge der Sprachentwicklung kann einer von ihnen allmählich passiv werden und nicht mehr verwendet werden.
 Fragen und Aufgaben.
  1. Was ist ein Synonym?
  2. Lexikalische Synonymie definieren.
  3. Nennen Sie Beispiele für grammatikalische Synonyme.
  4. Was meinst du mit absoluten Synonymen?
  5. Nennen Sie Beispiele für stilistische (methodische) Synonyme.
  6. Was sind die Synonyme von ideografischen Synonymen?
  7. Erklären Sie das Konzept der synonymen Reihe.
  8. Was ist das dominierende Wort?
  9. Definieren Sie negative Konnotationen in Synonymen.
10. Welche Art von Wörtern sind Doppelwörter? Nennen Sie Beispiele für phraseologische Synonyme.
 
 
Verweise.
  1. U. Tursunov und andere. Aktuelle usbekische Literatursprache Taschkent. 1992. S. 107-120.
  2. Lexikologie der usbekischen Sprache, Taschkent. WISSENSCHAFT. 1984. S. 235-255.
  3. H. Nematov, R. Rasulov. Grundlagen der Systemlexikologie der usbekischen Sprache. Taschkent. Lehrer. 1995. S. 105–121.
  4. A. Hadschijew. Wörterbuch der usbekischen Sprachsynonyme. Taschkent. Lehrer. 1974.

leave a comment